Wenn als Träger keine klassische HDF-Platte verwendet wird, ist es oft eine Holzwerkstoff-Spezialplatte mit verbesserten Eigenschaften, vor allem in Bezug auf einen höheren Quellschutz.
Dielenoptik: Fliese
Das Fliesenformat findet sich bei Design- und Vinylböden oder auch Laminatböden, welche eine Stein- oder Betonoptik nachbilden. Beliebt sind hier besonders großzügige Fliesenabmessungen wie beispielsweise 470 x 940 mm oder 914 x 914 mm.
Oberflächenstruktur: Porenstruktur
Eine dezente Strukturierung der Oberfläche bei Dekornachbildungen durch Laminat, Design- und Vinylböden. Hierdurch entsteht eine schöne natürliche Oberflächenoptik mit authentischer Holzmaserung. Die Porenstruktur wird bei Designböden oft auch Prägestruktur genannt.
Verlegeart: schwimmend
Bei der schwimmenden Verlegung wird der Bodenbelag nicht verklebt, sondern liegt ("schwimmt") über dem Untergrund. Böden wie Laminat oder Fertigparkett erlauben diese Verlegeart, andere Böden hingegen wie 2-Schichtparkett, Massivparkett oder bestimmte Varianten von Vinyl und Kork müssen zwingend verklebt werden.
Nutzungsklasse privat: 23
Die Nutzungsklassen mit einer 20 stehen für den Einsatz in Privathaushalten. Böden mit der Nutzungsklasse "23" werden für stärker beanspruchte Privaträume wie Kinderzimmer und Hausflur verwendet.
Nutzungsklasse gewerblich: 33
Die Nutzungsklasse "33" wird für stärker beanspruchte Gewerbebereiche verwendet. Dazu zählen zum Beispiel dauerhaft genutzte Büros.
Farbton: mittel
Eine ausgewogene Mischung zwischen hellen und dunklen Bodenbelägen, die dadurch besonders vielseitig und universell einsetzbar sind! Sie wirken dezent und besonders harmonisch.
Raumplaner
Laden Sie Ihr eigenes Raumbild hoch oder wählen Sie einen unserer vordefinierten Räume aus und erhalten Sie einen optischen Eindruck von Ihrem neuen Bodenbelag.